Aufbewahrungspflicht geschäftsunterlagen insolvenzverwalter
Gläubiger meldet sich nach restschuldbefreiung
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens besteht die Aufgabe des Insolvenzverwalters in der sofortigen Inbesitznahme der Insolvenzmasse und deren Verwaltung. Er hat die Aufgaben der Hinterlegung, Siegelung, Aufzeichnung, Aufbewahrung und ihn treffen weitere Rechnungslegungspflichten.Wie lange müssen pfändungen aufbewahrt werden Im Zuge eines Insolvenzverfahrens fallen üblicherweise zahlreiche Schriftstücke und Akten an. Der Insolvenzverwalter ist gesetzlich dazu verpflichtet, ein Verzeichnis der einzelnen Vermögensgegenstände der Insolvenzmasse gemeinsam mit ihrem Wert aufzustellen.
Aufbewahrung unterlagen nach liquidation Daraus ergibt sich: Der Insolvenzverwalter hat das Recht, die Geschäftsunterlagen der Gemeinschuldnerin nach pflichtgemäßem Ermessen zu archivieren, wobei für die Dauer der Archivierung die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten maßgeblich sind, dazu sogleich.
Abgeschlossene insolvenzverfahren Aufbewahrungspflichten nach der Liquidation. Bücher und Schriften einer GmbH sind nach Beendigung einer Liquidation mindestens 10 Jahre lang aufzubewahren. Auch elektronische Speicherung ist möglich, sofern dies mit den Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Buchführung vereinbar ist.